Contatti Policy
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von ROSSAR SRL – Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Diese Website erhebt einige personenbezogene Daten ihrer Benutzer. Die Informationen werden gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 bereitgestellt.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Rossar Srl, Via Montarion – 37010 Costermano fraz. Marciaga (VR) – E-Mail: info@relaisrossar.it
Arten der erhobenen Daten Unter den von dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten, entweder direkt oder durch Dritte, befinden sich: Name, Nachname, E-Mail, Cookies und Nutzungsdaten. Detaillierte Informationen zu jeder Art von erhobenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezielle Informationstexte bereitgestellt, die vor der Erhebung der Daten angezeigt werden. Personenbezogene Daten können vom Benutzer freiwillig bereitgestellt oder, im Fall von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung dieser Website gesammelt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der Benutzer sich weigert, sie bereitzustellen, kann es unmöglich sein, den Dienst dieser Website bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Website einige Daten als optional kennzeichnet, können die Benutzer auf die Bereitstellung dieser Daten verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder dessen Funktionalität hat. Benutzer, die Zweifel daran haben, welche Daten obligatorisch sind, werden ermutigt, den Verantwortlichen zu kontaktieren. Die mögliche Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch diese Website oder durch Drittanbieter, die von dieser Website verwendeten Dienste, hat, sofern nicht anders angegeben, das Ziel, den vom Benutzer angeforderten Service bereitzustellen, sowie die weiteren in diesem Dokument und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecke. Der Benutzer ist für die personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Website erhalten, veröffentlicht oder geteilt werden, und garantiert, dass er das Recht hat, diese zu kommunizieren oder zu verbreiten, wobei er den Verantwortlichen von jeglicher Haftung gegenüber Dritten freistellt.
COOKIE-RICHTLINIE VON ROSSAR SRL Die Vorschriften bezüglich der Verwendung von sogenannten "Cookies" und anderen ähnlichen Tools auf Geräten (Personalcomputer, Notebooks, Tablet PCs, Smartphones usw.), die von Benutzern verwendet werden, wurden nach der Umsetzung der Richtlinie EC 2009/136/EC geändert, die die Richtlinie "e-Privacy" 2002/58/EC geändert hat. Die Umsetzung der neuen Richtlinie in Italien erfolgte durch das Gesetzesdekret vom 28. Mai 2012, Nr. 69, das das Gesetzesdekret vom 30. Juni 2003, Nr. 196 "Datenschutzgesetz" und die europäische Verordnung 2016/679 änderte. Insbesondere griff die Datenschutzbehörde mit einer spezifischen Allgemeinen Verfügung vom 8. Mai 2014 ("Bestimmung der vereinfachten Modalitäten für die Informations- und Einwilligungserhebung zur Verwendung von Cookies") ein. In dieser Verfügung wird explizit angegeben, dass: a. Technische Cookies. Technische Cookies sind diejenigen, die nur zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk oder soweit erforderlich für den Anbieter eines Informationsgesellschaftsdienstes verwendet werden, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, um diesen Dienst bereitzustellen. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und werden normalerweise direkt vom Eigentümer oder Betreiber der Website installiert. Diese können in Navigations- oder Sitzungscookies unterteilt werden, die die normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten (zum Beispiel beim Tätigen eines Kaufs oder der Authentifizierung zum Zugang zu geschützten Bereichen); Analytics-Cookies, die den technischen Cookies gleichgesetzt werden, wenn sie direkt vom Website-Betreiber verwendet werden, um aggregierte Informationen über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch der Website zu sammeln; Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, basierend auf bestimmten Kriterien (z. B. Sprache, Produkte, die zum Kauf ausgewählt wurden) zu navigieren, um den Service zu verbessern. Für die Installation dieser Cookies ist keine vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich, jedoch bleibt die Verpflichtung zur Bereitstellung der Information gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung bestehen. Der Betreiber der Website kann die Information auf die Art und Weise bereitstellen, die er für am besten geeignet hält, wenn nur diese Geräte verwendet werden. b. Profiling- und Drittanbieter-Cookies Profiling-Cookies dienen der Erstellung von Benutzerprofilen und werden verwendet, um Werbebotschaften in Übereinstimmung mit den Präferenzen des Benutzers während des Surfens zu senden. Aufgrund der besonderen Invasivität dieser Geräte in die Privatsphäre der Benutzer verlangt die europäische und italienische Gesetzgebung, dass der Benutzer über deren Verwendung informiert wird und seine gültige Zustimmung gibt. Diese beziehen sich auf die Speicherung von Informationen im Endgerät eines Kunden oder Benutzers oder den Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen, die nur gestattet sind, wenn der Kunde oder Benutzer seine Zustimmung gegeben hat, nachdem er ordnungsgemäß in der einfachsten Weise informiert wurde. ROSSAR SRL verwendet diese Cookies. Daher ist die Einwilligung zur Verarbeitung erforderlich.
Nachfolgend möchten wir die Benutzer der Website www.relaisrossar.it über die Verwendung von Cookies informieren.
Was sind Cookies? Cookies sind Dateien, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden können (oder auf anderen Geräten, die in der Lage sind, das Internet zu durchsuchen, wie Smartphones oder Tablets), wenn dieser eine Website besucht. In der Regel enthält ein Cookie den Namen der Website, von der es stammt, und die sogenannte "Lebensdauer" des Cookies (d.h. wie lange es auf dem Gerät des Benutzers bleibt).
Essenzielle Cookies für die Funktionsweise der Website Die Website www.relaisrossar.it verwendet nur technische Sitzungs-Cookies, die nicht persistent sind, um den Benutzern einen effizienteren Service zu bieten. Die Verwendung dieser Cookies ist strikt auf die Übertragung von Sitzungsidentifikatoren (bestehend aus zufällig generierten Zahlen durch den Server) beschränkt, die notwendig sind, um die Dienste und Funktionen der Website vollständig bereitzustellen. Die verwendeten Cookies auf der Website vermeiden den Einsatz anderer Computertechniken, die potenziell schädlich für die Privatsphäre der Benutzer wären, und ermöglichen nicht das Erheben von Daten, die den Benutzer direkt identifizieren. Der Benutzer kann Cookies jederzeit deaktivieren, indem er die Browsereinstellungen ändert, jedoch könnte diese Deaktivierung den Zugriff auf einige Teile der Website verlangsamen oder verhindern. Cookies sind tatsächlich notwendig für die Nutzung der Website und ihrer Dienste, einschließlich des Kaufs von Produkten. Wenn sie deaktiviert sind, kann ROSSAR SRL nicht garantieren, dass die Produkte, die während des Online-Kaufprozesses ausgewählt wurden, gespeichert und angezeigt werden, noch dass ein oder mehrere Artikel in den Warenkorb gelegt werden können.
Ändern der Browsereinstellungen Normalerweise können die Browsereinstellungen einfach geändert werden, indem man dem unten beschriebenen Verfahren folgt: • Wählen Sie "Internetoptionen" oder "Präferenzen" aus dem Menü "Werkzeuge" oder "Ansicht" oder "Ändern"; • Wählen Sie "Datenschutz" oder "
In ein Land transferiert, das nicht das Land ist, in dem sich der Benutzer befindet. Weitere Informationen zum Standort der Datenverarbeitung kann der Benutzer in dem Abschnitt finden, der die Details zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten enthält.
Der Benutzer hat das Recht, Informationen über die rechtliche Grundlage für die Übertragung von Daten außerhalb der Europäischen Union sowie über die Sicherheitsmaßnahmen, die der Datenverantwortliche zum Schutz der Daten getroffen hat, zu erhalten.
Aufbewahrungsfrist der Daten
Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, erforderlich ist.
Daher:
• Die personenbezogenen Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertrages zwischen dem Datenverantwortlichen und dem Benutzer gesammelt wurden, werden bis zur vollständigen Ausführung dieses Vertrages aufbewahrt.
• Die personenbezogenen Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen gesammelt wurden, werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Benutzer kann weitere Informationen zu dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen erhalten.
• Wenn die Verarbeitung auf der Zustimmung des Benutzers basiert, kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis diese Zustimmung widerrufen wird. Zudem könnte der Datenverantwortliche verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten länger zu speichern, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder auf Anordnung einer Behörde.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist die Rechte auf Zugriff, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Daten des Benutzers werden gesammelt, um dem Datenverantwortlichen zu ermöglichen, seine Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung und den personenbezogenen Daten, die für jeden Zweck relevant sind, kann der Benutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Die personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Verwendung der folgenden Dienste gesammelt:
• Kontaktaufnahme mit dem Benutzer
o Kontaktformular und Newsletter-Anforderung
o Der Benutzer stimmt der Verwendung seiner Daten zu, wenn er das Kontaktformular oder das Newsletter-Anforderungsformular mit seinen Daten ausfüllt, um auf Informations-, Angebots- oder andere Anfragen zu antworten, die in den Formularüberschriften angegeben sind.
o Gesammelte personenbezogene Daten: Die vom Formular angeforderten Daten.
o Diese Art von Dienst ermöglicht die Verwaltung einer Datenbank von E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder anderen Kontakten, die verwendet werden, um mit dem Benutzer zu kommunizieren. Diese Dienste können auch Daten über das Datum und die Uhrzeit sammeln, zu denen der Benutzer die Nachrichten angezeigt hat, sowie Informationen zur Interaktion des Benutzers mit den Nachrichten, wie etwa Klicks auf Links in den Nachrichten.
Rechte des Betroffenen
Benutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben. Die Bezugnahme erfolgt auf die Artikel 15, 16, 17, 18 und 20 der Verordnung (EU) 2016/679.
Insbesondere hat der Benutzer das Recht:
• Seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Der Benutzer kann die Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die er zuvor gegeben hat, widerrufen.
• Der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen. Der Benutzer kann der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen rechtlichen Grundlage als der Zustimmung beruht. Weitere Details zum Widerspruchsrecht sind im folgenden Abschnitt aufgeführt.
• Auf seine Daten zuzugreifen. Der Benutzer hat das Recht, Informationen über die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten Daten sowie über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
• Die Richtigkeit zu überprüfen und die Berichtigung zu beantragen. Der Benutzer kann die Richtigkeit seiner Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
• Die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen. Unter bestimmten Bedingungen kann der Benutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Datenverantwortliche die Daten nur zu Zwecken der Speicherung und nicht für andere Zwecke verarbeiten.
• Die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten zu beantragen. Unter bestimmten Bedingungen kann der Benutzer die vollständige Löschung seiner Daten durch den Datenverantwortlichen verlangen (Recht auf Vergessenwerden).
• Seine Daten zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. Der Benutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, wenn technisch möglich, deren Übertragung ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Diese Bestimmung gilt, wenn die Daten mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Benutzers, einem Vertrag, an dem der Benutzer beteiligt ist, oder mit ihm verbundenen vertraglichen Maßnahmen beruht.
• Eine Beschwerde einzureichen. Der Benutzer kann eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen oder rechtliche Schritte unternehmen.
Details zum Widerspruchsrecht
Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, bei Ausübung öffentlicher Befugnisse des Datenverantwortlichen oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen verarbeitet werden, haben die Benutzer das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, zu widersprechen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Benutzer, wenn ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, der Verarbeitung widersprechen können, ohne einen Grund anzugeben. Um herauszufinden, ob der Datenverantwortliche Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Benutzer den entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments konsultieren.
Wie man die Rechte ausübt
Um ihre Rechte auszuüben, können Benutzer eine Anfrage an die Kontaktdaten des Datenverantwortlichen in diesem Dokument senden. Anfragen sind kostenlos und werden vom Datenverantwortlichen so schnell wie möglich bearbeitet, in jedem Fall innerhalb eines Monats.
Weitere Informationen zur Verarbeitung
Verteidigung im Gericht
Die personenbezogenen Daten des Benutzers können vom Datenverantwortlichen im Gericht oder in den vorbereitenden Phasen eines möglichen Rechtsstreits zum Schutz vor Missbrauch der Nutzung dieser Website oder der damit verbundenen Dienste durch den Benutzer verwendet werden. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass der Datenverantwortliche möglicherweise verpflichtet ist, die Daten auf Anordnung öffentlicher Behörden offenzulegen.
Spezifische Informationen
Auf Anfrage des Benutzers kann diese Website dem Benutzer zusätzlich zu den Informationen in dieser Datenschutzrichtlinie spezifische Hinweise zu bestimmten Diensten oder zur Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten bereitstellen.
Systemprotokolle und Wartung
Aus betrieblichen und Wartungsgründen kann diese Website und die von ihr verwendeten Drittanbieter-Dienste Systemprotokolle sammeln, d.h. Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Benutzers enthalten können.
Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Datenverantwortlichen angefordert werden, indem die Kontaktdaten verwendet werden.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern und die Benutzer auf dieser Seite zu informieren sowie, wenn möglich, auf dieser Website und, wenn technisch und rechtlich machbar, eine Benachrichtigung an die Benutzer über eines der Kontaktdaten des Datenverantwortlichen zu senden. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig konsultieren und auf das Datum der letzten Änderung am Ende achten.
Falls die Änderungen die Verarbeitung betreffen, deren rechtliche Grundlage die Zustimmung ist, wird der Datenverantwortliche, falls erforderlich, erneut die Zustimmung des Benutzers einholen.
Datenschutzinformationen – EU-Verordnung 2016/679
ROSSAR SRL schützt die Privatsphäre der personenbezogenen Daten, die sie verarbeitet, indem sie sich an die Grundsätze des Rechts und der Transparenz hält und als grundlegendes Engagement den Schutz der Informationen übernimmt, die in verschiedenen Formen verarbeitet werden.
Unser Unternehmen betrachtet die ordnungsgemäße Verarbeitung von Daten und die Einhaltung der EU-Verordnung 2016/679 als grundlegende Elemente, um die hohen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten, die uns seit jeher auszeichnen.
Im Folgenden finden Sie die in der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen Hinweise für verschiedene Kategorien betroffener Personen und deren Verarbeitung.
• Hinweis für Bewerber
• Hinweis für Kunden
• Hinweis für Anbieter
• Rechte der betroffenen Person